top of page

Pilgern auf der Via Gebennensis - Etappenplan

  • Autorenbild: Pilgern unter einem Hut - Unterwegs mit Sandra
    Pilgern unter einem Hut - Unterwegs mit Sandra
  • 10. Juli
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 3 Tagen

ree

In 20 Tage auf der Via Gebennensis von Genf nach Le-Puy-en-Velay pilgern.

Mein Vorschlag: Ein Etappenplan für Beginner mit einer durchschnittlichen Kondition, die in Genf langsam anfangen wollen. Trainierte Pilger, die bereits die Schweiz durchquert haben, sind sehr wahrscheinlich schneller unterwegs.


Du hast dir vorgenommen die Via Gebennensis zu gehen? Richtige Entscheidung! Ich erzähle dir kurz, was Dich erwartet: Auf der Via Gebennensis gibt es einige Höhenmeter zu überwinden, auf einer Strecke von 350 Kilometern sind das grob gerundet 7000 Meter bergauf und wieder bergab. Im Vergleich zur Schweizer Via Jacobi, für die sie der Zubringer nach Frankreich zur Hauptroute ab Le Puy ist, sind die Tageshöhenprofile nicht ganz so knackig. Dennoch sind durchschnittlich zwischen 300 und 500 Höhenmeter im Auf- und im Abstieg zu bewältigen. Es gibt eine handvoll Tage, da sind die Berge etwas anstrengender und deshalb meine Etappen etwas kürzer gestaltet. Grundsätzlich hat die Via Gebennensis aber keinen alpinen Charakter mit steilem Gefälle oder Abhängen und ist damit auch für mäßig trainierte Pilger nach einer Eingewöhnungsphase gut machbar.


Unbedingt empfehle ich als Lektüre vorab für diese Strecke den zweisprachigen gelben Reiseführer (Französisch & Deutsch) Guide Jaune: Genéve - Chavanay - Le Puy-en-Velay, herausgegeben von den französischen Jakobusfreunden = Association Rhone-Alpes des Amis de Saint-Jacques.

Wenn man, wie ich, ohne Zelt unterwegs ist, erhält man nur darin, neben allen wichtigen anderen Informationen, den aktuellsten Überblick über die empfehlenswerten Privatunterkünfte, (=accueils jacquaires), mit Adressen und Telefonnummern der Gastgeber.


ree

Ich habe mir das gelbe Büchlein vor der Reise online direkt bei der Organisation bestellt und zuschicken lassen (Aufpassen: Nicht den teuren Expressversand wählen, sondern den für 3,- Euro) und es euch hier mal verlinkt (keine bezahlte Werbung).

Im Jahr 2026 soll es eine neue Auflage geben. Diese würde ich wegen der Aktualität abwarten, denn bei den Unterkünften tut sich sehr viel und leider schließen auch in Frankreich einige Gastgeber und Herbergen für immer ihre Pforten.

Da die Infrastruktur für Pilger sowieso nicht so üppig vorhanden ist wie in Spanien, und es oftmals nur kleine Dörfer am Weg gibt, kann die Planung des Etappenendes auf diesem Jakobsweg auch davon abhängen, ob am Ziel eine Übernachtungsmöglichkeit angeboten wird. Auf die verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten in Frankreich gehe ich noch in einem späteren Beitrag genauer ein.

Im Gegensatz zu mir machen die Herausgeber der gelben Broschüre Etappenvorschläge für 15 Tage. Wie bereits erwähnt - wenn man von der Via Jacobi kommend frisch über die Schweizer Alpen geklettert ist und deshalb bereits wunderbar "in shape" ist, ist die Via G sicherlich gut machbar in dieser Zeit. Für mich Pilger-Normalo ist das jedoch zu knapp bemessen, zumal ich gerne ausgedehnte Fotopausen einlege und generell gerne langsamer unterwegs bin.

Einen schnellen Überblick mit Wissenswerten zu Themen wie Anspruch, Anreise, Sprache, Beliebtheit, Infrastruktur findest du hier.


Und das ist meine Etappeneinteilung, die ich im Mai 2025 gegangen bin.

Außerdem gibt es zu jeder von mir gelaufenen Etappe sukzessive einen Blogbeitrag mit Fotos, Einblicken & Stories. Die Links findest du unter der Tabelle, weil ich sie leider nicht direkt in der Tabelle unterbringen kann.


Tag

Strecke

Distanz

Km bis Le Puy

1

Genf - Neydens

12

340

2

Neydens - Charly

14

326

3

Charly - Frangy

18,5

307,5

4

Frangy - Seyssel

15,5

292

5

Seyssel - Chanaz

21

271

6

Chanaz - Yenne

15,5

256,5

7

Yenne - Saint-Maurice-de-Rotherens

16

240,5

8

Saint-Maurice-de-Rotherens - Les Abrets

21,5

218

9

Les Abrets - Le Pin

16

202

10

Le Pin - La Frette

17,5

184,5

11

La Frette - Faramans

18

166,5

12

Faramans - Revel-Tourdan

12,5

154

13

Revel-Tourdan - Saint-Romain-de-Surieu

17,5

136,5

14

Saint-Romain-de-Surieu - Chavanay

19,5

117

15

Chavanay - Saint-Julien-Molin-Molette

19

98

16

Saint-Julien-Molin-Molette - Les Setoux

24,5

73,5

17

Les Setoux - Montfaucon-en-Velay

17,5

56

18

Montfaucon-en-Velay - Saint-Jeures

20,5

35,5

19

Saint-Jeures - Saint-Julien-Chapteuil

16,5

19

20

Saint-Julien-Chapteuil - Le Puy

19

0

Bisher kannst du lesen:














2 Kommentare


Gast
16. Sept.

Ab Seyssel kommt man mit der Bahn auch nach Genf

Gefällt mir

Gast
15. Aug.

in Les Albrets isi die einzigste Bahnverbindund nach Genf

Gefällt mir

Die Frau (unterm) Pilgerhut:

Kopie von 20220422_192619_edited_edited.jpg

Autorin | Pilgerin | Pilgersteinmalerin | Hobbyfotografin |

4 Jakobswege = 1650 km

Buen Camino!

Follow me
  • Instagram

Kategorien

Neueste Beiträge

bottom of page